Leben mit einem Aneurysma an der Aorta

Zufallsbefund Aneurysma an der Aorta: Wissenswertes für Betroffene und Angehörige Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben sie asymptomatisch und verursachen keine Schmerzen, insbesondere dann, wenn ihre Größe ein kritisches…

Details

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck

Arterielle Hypertonie ist der Hauptrisikofaktor für eine Aortendissektion SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behandlung kontrolliert werden. Kommt es dennoch zu einer Dissektion, stellt diese einen medizinischen Notfall dar, der einer umgehenden Therapie bedarf.…

Details

Aorten Aneurysma: Die Fakten sprechen für ein Screening

Männern ab 65 Jahren wird von den Krankenkassen ein Screening auf ein Aorten-Aneurysma angeboten SIEGEN. Aneurysmen – also Gefäßaussackungen – der Aorta (Hauptschlagader) kommen wesentlich häufiger bei Männern vor. Die Rate nimmt außerdem mit dem Alter zu. Große Aneurysmen neigen zum Reißen, was durch eine resultierende massive Blutung tödlich enden kann. Vor diesem Hintergrund zahlen…

Details