Aorta Klinik / Leistungsspektrum

Arterien und Venen stellen das Gefäßsystem des menschlichen Körpers da. Die Arterien transportieren das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu allen Organen und Extremitäten des Körpers, die Venen transportieren das sauerstoffarme Blut zum Herzen zurück.
Die Gefäßchirurgie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie aller Arterien und Venen des Körpers. Die Blutgefäße des Herzens und des Gehirns gehören nicht zum Spektrum der Gefäßchirurgie.

Womit befasst sich die Gefäßchirurgie im Klinikum Jung-Stilling in Siegen?

Unsere Stärke: Wir decken das gesamte Spektrum der Gefäßchirurgie ab und bieten ein für Sie individuell angepasstes Therapiekonzept an, da unser Team sowohl offen-chirurgische als auch minimalinvasiv-endovaskuläre Techniken gleichwertig beherrscht.

Krankheiten und Therapien

Gefäßchirurgische Krankheitsbilder unterteilt man in Krankheiten des arteriellen und venösen Systems.
Grundlage der meisten arteriellen Krankheiten bildet die Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Durch Veränderungen in der Gefäßwand kommt es zu einer schlechten Durchblutung der nachgeschalteten Organe, hiervon sind besonders die Beine betroffen. Typisch ist die sogenannte Schaufensterkrankheit (Claudicatio intermittens) bei der die Betroffenen nur wenige Meter schmerzfrei gehen können. Das Ziel unserer Behandlung ist die Verbesserung der Durchblutung durch Stents oder Bypässe.
Eine weitere arterielle Gefäßerkrankung ist die Erweiterung von Arterien (Aneurysmen), die alle Bereiche des Körpers betreffen kann. Besonders bedrohlich ist die Aneurysmabildung der Hauptschlagader (Aorta). Aortenaneurysmen können endovaskulär mittels Aortenstent oder offen chirurgisch behandelt werden.
Wenn die Halsschlagadern (Arteria carotis) von Verkalkungen betroffen sind, steigt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Eine Operation zum richtigen Zeitpunkt kann Schlaganfälle verhindern.
Venöse Krankheitsbilder sind Thrombosen, Krampfadern (Varizen) und nicht heilende Wunden bei chronisch venöser Insuffizienz.
Genauere Beschreibungen zu den verschiedenen Krankheitsbildern und den Therapiemöglichkeiten finden Sie unter den nachfolgenden Verlinkungen.

Gefäßchirurgie Leistungsspektrum

AKTUELLE BEITRÄGE

Was ist ein Aneurysma an der Aorta ascendens?

  Inhaltsverzeichnis: Die Gefäßchirurgen aus Siegen informieren über ein Krankheitsbild an der aufsteigenden Aorta Wie entsteht ein Aneurysma an der Aorta ascendens? Infos aus dem Aortenzentrum in Siegen Wie gefährlich ist ein Aneurysma an der Aorta ascendens? Aneurysma der Aorta ascendens: Symptome und Warnsignale Diagnostische Verfahren zur Erkennung eines Aneurysmas der Aorta ascendens Behandlung und…

Details

Wadenkrämpfe können Frühwarnzeichen für pAVK sein

Inhaltsverzeichnis: Krämpfe in den Beinen: Was können die Ursachen sein? Welche Krankheiten können mit Krämpfen in den Beinen verbunden sein? Welche Medikamente können für Krämpfe in den Beinen verantwortlich sein? Vorsicht bei Wadenkrämpfen – sie können auf periphäre arterielle Verschlusskrankheit hinweisen Periphere arterielle Verschlusskrankheit zeigt charakteristische Schmerzverläufe pAVK in zertifizierten Zentren behandeln lassen Blickpunkt: Wadenschmerzen…

Details

Was ist eine Dissektion der Aorta (Aortendissektion)?

Patienteninformation zur Aortendissektion SIEGEN. Etwa 400 bis 500 Patienten in Deutschland erleiden jährlich in Folge einer Aufspaltung der Wandschichten der Aorta (Aortendissektion) eine Aortenruptur. Mediziner sprechen von einer Inzidenz von 2,9 bis 3,5 pro 100.000 Einwohner und Jahr. Meist tritt bei den Patienten ein als vernichtend empfundener Schmerz auf. Je nachdem, wo der Schmerz auftritt,…

Details