Aortendissektion Typ A und Typ B – wo liegt der Unterschied?

Behandlungsoptionen bei Aortendissektion richten sich nach Art und Schweregrad Es ist eine potenziell lebensgefährliche Situation: Bei einer Aortendissektion reißt die innere Wand der Hauptschlagader (Aorta) ein. In der Folge strömt Blut zwischen die Wandschichten und spaltet diese auf, wodurch es zum Verschluss abgehender Gefäße kommen kann. Aortenaneurysma Dissektion bedeutet Aufspaltung. Bei einer Aortendissektion spaltet sich…

Details

Was ist die Schaufensterkrankheit?

Die auch als Raucherbein bekannte Erkrankung am besten frühzeitig behandeln lassen Was ist die Schaufensterkrankheit? Die medizinisch als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bezeichnete Erkrankung ist eine Folge von Arteriosklerose. Im Verlauf zunehmend eingeengte Arterien in den Beinen verursachen Schmerzen. Im späten Stadium kann sogar eine Amputation von Teilen des Beines notwendig sein. Dies soll unbedingt…

Details

Leben nach Aorten-OP

Bei Erkrankungen der Hauptschlagader können Leben durch eine Aorten-OP gerettet werden SIEGEN. Die Hauptschlagader (med. Aorta) schließt als größtes unserer Blutgefäße direkt an das Herz an und verteilt über Gefäßabzweigungen das Blut an den gesamten Körper. Erkrankt sie, kann unter Umständen eine Operation notwendig sein. Kathetergestützte Interventionen sind besonders schonend. Nach solchen minimalinvasiven Eingriffen sind…

Details