Verschluss der Aorta: Was leistet eine Gefäßprothese?

Das Leriche-Sydrom ist ein Verschluss der distalen Aorta und wird mit einer Gefäßprothese behandelt SIEGEN. Das sogenannte Leriche-Syndrom wurde zum ersten Mal durch den französischen Chirurgen René Leriche (1879-1955) beschrieben. Es handelt sich dabei um einen akuten oder chronischen Verschluss der Aorta im Bereich der Aortenbifurkation, also an der Aufzweigung der Aorta in die Beckenarterien.…

Details

Was ist ein Aneurysma an der Aorta ascendens?

Die Gefäßchirurgen aus Siegen informieren über ein Krankheitsbild an der aufsteigenden Aorta SIEGEN. Die Aorta, die Hauptschlagader und größte Arterie des menschlichen Körpers, transportiert das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu allen anderen Organen des Körpers. Anatomisch wird sie in verschiedene Abschnitte unterteilt: in die aufsteigende Aorta ascendens, den Aortenbogen (Arcus aortae), die absteigende Aorta descendens…

Details

Gefäßchirurgie Siegen: Kompetenzzentrum für die Aorta

In der Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling arbeiten Experten für Erkrankungen der Aorta SIEGEN. Erkrankungen an der Aorta, der Hauptschlagader des menschlichen Körpers, können im Akutfall ein unmittelbar lebensbedrohliches Ausmaß annehmen. Aortenaneurysmen, also Aussackungen der Aorta, können bei einer Ruptur einen medizinischen Notfall darstellen, der einen schnellen operativen Eingriff erforderlich macht. Wird ein Aneurysma im…

Details